Raum für dich – Die stille, wertvolle Entscheidung, offline zu sein

kuba23 1 1

Manchmal ist der wichtigste Platz
der, den du dir nicht sofort nimmst
.

Raum für dich beginnt nicht außen – sondern innen

Du kannst dein Telefon ausschalten.
Dein Postfach leeren.
Sogar alleine ans Meer fahren.
Aber wenn du innerlich nicht abgrenzt,
wird das Außen dich trotzdem finden.

Raum für dich heißt:
Nicht alles ist Einladung.
Nicht alles ist relevant.
Und nicht alles verdient eine Antwort.


Warum du nicht auf alles reagieren musst

Ständig erreichbar zu sein,
gilt als höflich.
Als professionell.
Als „on point“.

Aber:
Verfügbarkeit ist kein Beweis für Präsenz.

Oft ist sie ein Reflex.
Ein Automatismus.
Ein kleines, inneres „Ich muss!“,
das nie hinterfragt wurde.

Vielleicht willst du nicht unhöflich sein.
Aber vielleicht willst du auch nicht ständig zerstreut werden.


Raum für dich ist keine Egozentrik – sondern Selbstachtung

Grenzen haben kein gutes Image.
Man verwechselt sie mit Arroganz.
Mit Rückzug.
Mit Desinteresse.

Aber Grenzen sind Form.
Und Form bedeutet:
Du hast ein Inneres, das nicht immer fließt.
Sondern manchmal atmen will.

Wenn du Raum für dich schaffst,
wirst du nicht weniger.
Du wirst konzentrierter.


Der stille Wert von Nicht-Verfügbarkeit

Du bist nicht verpflichtet,
auf alles zu reagieren.
Auch nicht digital.

Nicht jede Nachricht braucht Antwort.
Nicht jedes Kommentar deine Meinung.
Nicht jede Lücke deine Energie.

Nicht-Erreichbarkeit kann ein Geschenk sein.
Nicht gegen andere –
sondern für dich.

Manche Menschen werden das nicht verstehen.
Das ist okay.
Weil sie nicht in deinem Raum wohnen.
Du schon.


Fünf kleine Ideen, wie du Raum für dich schaffst

  1. Sag „Ich weiß es gerade nicht.“
    – Und lass die Frage liegen. Du darfst.
  2. Stell dein Handy auf lautlos – für dich, nicht gegen andere.
  3. Lass eine Nachricht ungelesen. Nicht aus Trotz.
    Sondern weil du dich gerade nicht in sie hineinbeugen willst.
  4. Mach Spaziergänge ohne Podcast. Ohne Worte. Ohne Zweck.
  5. Schreibe nichts. Antworte nicht. Sei nicht produktiv.
    – Nur kurz. Nur du. Raum.

Raum für dich ist keine Flucht – sondern eine Form von Zuhause

Du kannst dich zurückziehen,
ohne dich zu verlieren.
Du kannst Nein sagen,
ohne zu verletzen.
Du kannst verfügbar sein –
aber nicht immer.

Denn manchmal
bist du erst wirklich da,
wenn du vorher weg warst.


THE LENTO
Ein Text für stille Minuten.


Wenn dir das hier guttut –
dort geht es weiter.

THE LENTO Notes auf Insta


Vasilij Ratej
für THE LENTO

Wenn du dich angesprochen fühlst –
tritt in den Kreis.

Raum ist nicht immer das, was du betrittst – manchmal ist es das, was du verlässt. Raum für dich.

Raum ist nicht immer das, was du betrittst –
manchmal ist es das, was du verlässt.


Ein weiterer Gedanke über das,
was ständige Erreichbarkeit mit dir macht.